Innovation und Präzision aus Tradition
Gomina ist ein führender Hersteller von Sägeblättern für die Knochenchirurgie und von mikromechanischen Präzisionsteilen für die Medizintechnik. Wir entwickeln und produzieren unsere chirurgischen Instrumente ausschliesslich in der Schweiz und vermarkten unsere Produkte weltweit.
Die hohen Ansprüche an die Sägetechnik, die von den Chirurgen gestellt werden, bilden die Grundlage für unsere Innovation. Unsere neuen und innovativen Sägeblätter stehen heute bei vielen Knie-, Hüft-, Fuss- und Handoperationen im täglichen Einsatz zum Wohle der Patienten.
Mit der von Gomina entwickelten, einzigartigen Verzahnungstechnologie, die eine Kombination aus Schneide- und Räumzähnen aufweist, werden hohe Sägeleistungen erzielt. Die asymmetrische Anordnung verleiht dem Sägeblatt optimale Führungseigenschaften beim Sägen. Für alle Produkte werden ausschliesslich nickelfreie Stähle eingesetzt.
Exakt zu sein haben wir uns 1974 mit der Gründung der Gomina zur Aufgabe gemacht und sind in der Produktion von Sägeblättern und mikromechanischen Präzisionsteilen führend. Präzision, die weltweit in der Medizinaltechnik und Sensortechnik eingesetzt wird.
Für die Herstellung der neuen Generation von Sägeblättern setzte Gomina ab 2005 konsequent auf die Strategie des In-Sourcings. Ziel war es, sämtliche Prozessschritte im eigenen Haus aufzubauen. Flexibilität, Sicherheit, hohe Liefer- und Wettbewerbsfähigkeit waren die zentralen Gradmesser für die hohen Investitionen der vergangenen Jahre. Waren zu Beginn für die Herstellung von Sägeblättern vom Rohmaterial bis zum fertigen Produkt noch Durchlaufzeiten von bis zu 6 Wochen erforderlich, so liegen diese heute bei 2 Tagen.
Die Gomina gewinnt den Prix Montagne.
Die Gomina erhält die Auszeichnung «Goldener Cäsar». Der jährlich verliehene Unternehmerpreis gilt als grosse Anerkennung für die wirtschaftliche Leistung im Goms.
40 Jahre Gomina. Vier Jahrzehnte Innovation – vier Jahrzehnte Präzision. Der Tag der offenen Tür lockte die ganze Talschaft, Interessierte und Angehörige der Mitarbeitenden, sowie Behörden und geladene Gäste zum gelungenen Event.
Bau und Eröffnung des Medical Finish Centers.
Entwicklung und Herstellung der neuen Generation von Sägeblättern für die Knochenchirurgie, insbesondere für Knie- und Hüftoperationen.
Bezug des Neubaus in Niederwald und Erweiterung des Bereiches Fertigungstechnik mit modernen CNC-Maschinen.
Aufbau des Bereiches Schleiftechnik für die Herstellung von Sägeblättern, die heute in den Schweizer Taschenmessern zu finden sind.
Gründung der Gomina. Mit einer Belegschaft von zehn Personen nahm die Gomina in Fiesch die Herstellung von Zulieferteilen für die Elektro- und Apparateindustrie auf.
Bruno Erzinger
Telefon +41 (0)27 970 12 70, bruno.erzinger@gomina.ch
Nick Studer
Telefon +41 (0)27 970 12 70, nick.studer@gomina.ch
Christian Ströbele
Telefon +41 (0)27 970 12 70, christian.stroebele@gomina.ch
Stefan Mutter
Telefon +41 (0)27 970 12 72, stefan.mutter@gomina.ch
Stefan Mutter
Telefon +41 (0)27 970 12 72, stefan.mutter@gomina.ch
Matthias Furrer
Telefon +41 (0)27 970 12 67, matthias.furrer@gomina.ch
Raphael Zemp
Telefon +41 (0)27 970 12 64, raphael.zemp@gomina.ch
Bruno Erzinger
Telefon +41 (0)27 970 12 70, bruno.erzinger@gomina.ch
Martina Grichting, Tanja Carlen
Telefon +41 (0)27 970 12 70, sales@gomina.ch
GOMINA AG, Nick Studer, Raiftstrasse 4, CH-3989 Niederwald,
Telefon +41 (0) 27 970 12 70, Fax +41 (0) 27 970 12 75,
E-Mail: sales@gomina.ch
Zu unseren Standardprodukten gehören oszillierende Sägeblätter mit unterschiedlichen Zahnformen und -geometrien in allen Grössen sowie Stichsägeblätter mit ein- und zweiseitigen Verzahnungen. Gomina ist es erstmals gelungen, eine Zahngeometrie für oszillierende Sägeblätter zu entwickeln, die eine Kombination von geschliffenen Schneide- und Räumzähnen aufweist. Diese einmalige Kombination von Sägezähnen führt zu hervorragenden Schneideleistungen. Kürzere Sägezeiten und geringer Temperaturanstieg am Sägeblatt sind die entscheidenden Vorteile. Mit den in diamantform geschliffenen Schneidezähnen wird ein Schnitt mit hoher Oberflächenqualität erzielt und mit den ebenfalls geschliffenen Räumzähnen wird der Schnittspalt ausgeräumt. Mit der neuartigen Zahngeometrie und der gewählten Zähneanordnung wird zudem das seitliche Ausbrechen beim Sägen minimiert und erlaubt dem Operateur eine einfachere Handhabung.
Mit unserer jahrzehntelangen Erfahrung in der Schleiftechnik stellen wir auch anspruchsvolle Raspeln in verschiedenen Formen, Schleifmustern und Oberflächenrauheiten her. Neben unseren Standardprodukten entwickeln wir in enger Zusammenarbeit mit unseren Kunden laufend innovative und zukunftsweisende Lösungen zum Nutzen der Patienten.
Unsere mikromechanischen und hochpräzisen Teile finden Einsatz in der Medizin- und in der Sensortechnik. Scharfkantig und doch gratfrei sind die grossen Herausforderungen, denen wir uns heute stellen. Die Teile sind je nach Anwendung aus Titan, Stahl oder Keramik. Von der Prototypenherstellung bis zur Serienfertigung bieten wir das gesamte Leistungsspektrum an.
Gewinner Prix Montagne -> SRF Schweiz aktuell vom Mittwoch, 31. August 2016
L’entreprise valaisanne Gomina SA remporte le Prix Montagne 2016 -> canal9 Mercredi 31. août 2016
Prix Montagne geht an Walliser Firma Gomina -> swissinfo.ch vom Mittwoch, 31. August 2016
Prix Montagne geht an Walliser Firma Gomina -> Freiburger Nachrichten vom Mittwoch, 31. August 2016
Prix Montagne geht an Walliser Firma Gomna -> BauernZeitung online vom Mittwoch, 31. August 2016
Prix Montagne geht an Walliser Firma Gomina -> cash.ch vom Mittwoch, 31. August 2016
Gomina AG gewinnt Prix Montagne -> 1815.ch vom Mittwoch, 31. August 2016
Die Gomina AG gewinnt den Prix Montagne 2016 -> Schweizer Berghilfe vom Mittwoch, 31. August 2016
Gomina ou les fines lames de la vallée de Conches -> Le Nouvelliste Mercredi 24 août 2016
Hightech im Walliser Hochtal / Die Knochensäger aus dem Goms -> blick.ch vom Samstag, 30. Juli 2016
Preisverleihung / Auszeichnung für Firmen in Berggebieten -> 1815.ch vom Mittwoch, 13. Juli 2016
Prix Montagne 2016 -> Schweizer Berghilfe vom Mittwoch, 13. Juli 2016
Niederwald: Im Einsatz für das Wohl der Patienten -> rro.ch vom Freitag, 3. Oktober 2014
Die Gomina als Erfolgsmodell -> Rhone Zeitung vom Donnerstag, 25. September 2014
GOMINA AG, Raiftstrasse 4, CH-3989 Niederwald,
Telefon +41 (0) 27 970 12 70, Fax +41 (0) 27 970 12 75,